Schalke will Arena-Anreise noch nachhaltiger machen
Veröffentlicht: Mittwoch, 15.01.2025 10:26
Eine Umfrage hat ergeben, dass der Großteil der Fans mit dem Auto zu den Heimspielen kommt. Dabei tut Schalke einiges, um umweltfreundliche Alternativen attraktiv zu machen.

- ÖPNV-Nutzer machen nur 20 Prozent aus
- Fahrrad-Parkplätze und Mitfahrbörse
Mehr als die Hälfte der Schalke-Fans kommt mit dem Auto zu den Heimspielen in der Gelsenkirchener Veltins-Arena. Das zeigt eine Umfrage, die der FC Schalke in der Hinrunde gemacht hat. Beim Heimspiel gegen Hertha BSC wurden die Fans zu ihrer Anreise befragt - die Ergebnisse hat der Verein jetzt veröffentlicht. Demnach fahren 57 Prozent mit dem Auto zur Arena. 20 Prozent nutzen den öffentlichen Nahverkehr, knapp 13 Prozent fahren mit organisierten Fan-Bussen. Der Rest teilt sich auf in den Fernverkehr der Bahn und die Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Schalke hat die Fans auch nach Verbesserungsvorschlägen für die Anreise gefragt - viele haben sich mehr Parkplätze gewünscht. Um mehr Besucher zu bewegen, auf umweltfreundliche Alternativen umzusteigen, hat der Verein zuletzt viele neue Fahrrad-Parkplätze an der Arena eingerichtet. Seit gut einem Jahr gibt es auch eine Mitfahrbörse für Fans.