Schalke wird Mitglied der Demokratischen Initiative
Veröffentlicht: Donnerstag, 20.08.2020 11:10
Für Toleranz und gegen Diskriminierung: Der FC Schalke ist ab sofort Mitglied der Demokratischen Initiative Gelsenkirchen.
- Zusammenschluss von Parteien, Kirchen und Verbänden
- Projekte gegen Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
Die Mitgliedschaft hatten die Mitglieder der Initiative in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig abgesegnet. Schalke hatte sich schon vor einiger Zeit beworben. Die Demokratische Initiative ist ein Bündnis aus den demokratischen Parteien, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften und weiteren Gruppen in Gelsenkirchen. Sie engagiert sich gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Ein Schwerpunkt ist das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Schalke tritt in verschiedenen Projekten für eine offene Gesellschaft ein.
Statement von Frank Baranowski
Der Gelsenkirchener Oberbürgermeister Frank Baranowski, Schirmherr der Demokratischen Initiative, zur Mitgliedschaft des FC Schalke: „Unsere Demokratie lebt von der Bereitschaft möglichst vieler Menschen, mitzumachen und sich einzubringen. Bei der Demokratischen Initiative Gelsenkirchen ist das nicht anders, auch sie braucht starke Partner und Mitglieder, um möglichst viel bewirken zu können. Darum freue ich mich, dass wir nun mit dem FC Schalke 04 einen der mitgliederstärksten Vereine Deutschlands in der DI Gelsenkirchen begrüßen können. Und mich freut die damit verbundene Botschaft, dass der FC Schalke 04 seine gesellschaftliche Verantwortung in seiner Heimatstadt auch künftig bewusst wahrnehmen will. Dieses Signal ist wichtig, gerade angesichts des Aufstiegs des Rechtspopulismus in der jüngeren Vergangenheit.“