Sicherer Schulweg an der Regenbogenschule in Gladbeck

Die Stadt will dafür sorgen, dass die Kinder der Regenbogenschule sicherer zur Schule kommen. Dafür hat sie sich einige Neuerungen überlegt, die in dieser Woche der Politik vorgestellt werden.

© Hans Blossey / Funke Foto Services
  • Geplant sind z.B. Einbahnstraßen, Markierungen und Poller
  • Wenn die Politik zustimmt, wird das Paket 2026 umgesetzt

Am Krusenkamp und in der Ahornstraße sollen Einbahnstraßen eingerichtet werden, um riskante Wendemanöver von Autofahrern zu verhindern. Außerdem soll es Markierungen und Poller geben, damit die Kreuzungen frei bleiben und die Sicht besser wird. Geplant ist auch eine Elternhaltestelle, an der die Schüler der Regenbogenschule sicher aussteigen können.

Gladbecks Bürgermeisterin Bettina Weist betont, dass die Sicherheit der Kinder oberste Priorität habe. Wenn die Politiker im Ausschuss für Stadtplanung und Mobilität am kommenden Donnerstag (28.08.) ihr OK geben, sollen die Pläne im kommenden Jahr umgesetzt werden.

An der Regenbogenschule in Gladbeck-Mitte/Ost gibt es schon länger Probleme mit Elterntaxis, die die Straßen verstopfen und für gefährliche Situationen sorgen.

Weitere Meldungen

skyline