So haben Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen gewählt
Veröffentlicht: Montag, 24.02.2025 06:27
Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl ist überall deutlich gestiegen. Bei den Erststimmen gewinnen SPD und CDU, in Gelsenkirchen holt die AfD zum ersten Mal die meisten Zweitstimmen.

- Machtverschiebung in ehemaligen SPD-Hochburgen
- Direktmandat zum ersten Mal seit 60 Jahren an die CDU
In Bottrop lag die Wahlbeteiligung bei 80,9 Prozent, in Gladbeck bei 78,0 Prozent und in Gelsenkirchen bei 74,5 Prozent. Das ist überall deutlich mehr als bei der letzten Bundestagswahl. Viele von euch hatten in den letzten Wochen auch schon per Briefwahl gewählt.
Bei den Erststimmen für die Direktkandidaten hat gestern in Gelsenkirchen SPD-Mann Markus Töns die meisten Stimmen geholt (31,4 Prozent). Im Wahlkreis Gladbeck, Bottrop, Dorsten lag unterm Strich CDU-Kandidat Nicklas Kappe vorne (31,7 Prozent) - obwohl in den Städten Gladbeck und Bottrop jeweils die SPD eine (teils hauchdünne) Mehrheit hatte. Es ist das erste Mal seit 60 Jahren, dass die CDU in diesem Wahlkreis wieder ein Direktmandat holt.
Bei den Zweitstimmen, die über die Sitzverteilung der Parteien im Bundestag entscheidet, hat in Gelsenkirchen zum ersten Mal die AfD die meisten Stimmen geholt (24,7 Prozent) - dicht gefolgt von der SPD. In Gladbeck (25,8 Prozent) und Bottrop (28,6 Prozent) lag jeweils die CDU vorne, gefolgt von SPD und AfD. Hier findet ihr die genauen Ergebnisse für Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen.