SoKo "Ladenschluss" sucht Zeugenhinweise
Veröffentlicht: Mittwoch, 12.02.2025 12:29
Bottrop und Gelsenkirchen sind Teil einer Serie von Raubüberfällen auf Supermärkte und Discounter - jetzt startet die Polizei einen Fahndungsaufruf.

- Serientäter ist seit 2019 aktiv
- Personal wird mit Waffe bedroht
Nach einer Serie von Raubüberfällen auf Supermärkte setzt die Polizei bei uns jetzt auf eure Hilfe. Die Ermittlungskommission "Ladenschluss" im Polizeipräsidium Recklinghausen bittet um Zeugenhinweise. Es geht um über 50 Überfälle im Ruhrgebiet, Münsterland und am Niederrhein - unter anderem in Bottrop und Gelsenkirchen. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um einen Serientäter handelt.
Der Verdächtige kam jeweils kurz vor Ladenschluss in den Supermarkt, bedrohte die Kassierer mit einer Waffe und forderte Geld. Ging es ihm nicht schnell genug, hebelte er mit einem mitgebrachten Werkzeug selbst die Kasse auf. In einigen Fällen beobachteten Zeugen, dass der Täter mit einem Fahrrad flüchtete.
Passiert sind die Überfalle seit 2019, mit einer längeren Pause im vergangenen Jahr. Seit ein paar Wochen ist der Unbekannte laut Polizei wieder aktiv - deshalb starten die Ermittler jetzt einen Zeugenaufruf.
Beschreibung des Verdächtigen
- Männlich
- ca. 30 - 40 Jahre alt
- ca. 1,80m bis 1,85m groß
- schlank
- mitteleuropäisches Erscheinungsbild
- schwarze Jacke
- blaue Jeans oder schwarze Regenhose
- dunkle Umhängetasche oder Rucksack
- maskiert mit schwarzer Sturmhaube mit Augenschlitzen und Kapuze
- dunkle Schuhe
- Handschuhe
Belohnung von 4.000 Euro für entscheidende Hinweise
Die Polizei fragt: Wer kennt den Mann auf den Bildern? Wo ist ein Verdächtiger aufgefallen, der in der Dämmerung und Dunkelheit bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad unterwegs ist? Ist Jemand im persönlichen Umfeld auffällig geworden (regelmäßige zusätzliche Geldquelle, trotz Regens mit dem Fahrrad in der Dunkelheit unterwegs, häufiger abends mit seinem Fahrrad in einem Fahrzeug nach Hause gekommen)?
Für Hinweise, die zur Ermittlung und Überführung des Täters führen, ist von der Staatsanwaltschaft Essen eine Belohnung in Höhe von bis zu 4.000 Euro ausgesetzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 2361 550 oder per eMail an RE.KK14@polizei.nrw.de zu wenden.