Solarboom bei uns hält an

Im vergangenen Jahr wurden in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen so viele Photovoltaikanlagen aufgebaut wie noch nie - darunter vor allem Balkonkraftwerke.

© Radio Emscher Lippe
  • Zahl der Balkonkraftwerke ist immens gestiegen
  • Solardachkataster zeigt das Potential bei euch

Immer mehr Gladbecker, Bottroper und Gelsenkirchener setzen auf Solarenergie. Im vergangenen Jahr gab es beim Photovoltaik-Ausbau einen neuen Rekord - das steht in einer Auswertung des Regionalverbands Ruhr. Deutlich gestiegen ist vor allem die Zahl der Balkonkraftwerke. In Gelsenkirchen wurden laut dem RVR über 824 Steckersolargeräte aufgebaut - das sind fast 150 Prozent mehr als im Jahr davor. In Bottrop waren es 645 neue Geräte, in Gladbeck 345. Für die Steckersolaranlagen gibt es nur wenige Hürden und die Installation ist vergleichsweise unkompliziert. Aber auch Solaranlagen auf Haus- oder Firmendächern wurden im vergangenen Jahr einige in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen gebaut - insgesamt 1354 Stück.

Hier könnten weitere Solaranlagen entstehen

Der RVR sagt, dass es trotzdem noch viel Potential für Photovoltaik bei uns gibt, das nicht genutzt wird. Auf einer Karte im Internet könnt ihr euch anschauen, wie gut sich euer Haus für eine Solaranlage eignet. Hier geht es zum Solardachkataster.

Weitere Meldungen

skyline