SPD gewinnt Kommunalwahl in Bottrop, Stichwahl um das OB-Amt

Bei der Oberbürgermeister-Wahl hat Matthias Buschfeld (SPD) die meisten Stimmen geholt. Bei der Stichwahl tritt er gegen den Zweitplatzierten Frank Kien (CDU) an.

© Radio Emscher Lippe
  • Kopf-an-Kopf-Rennen um den zweiten Platz
  • Mehr Bottroper haben gewählt als noch 2020

Wahlsieger Matthias Buschfeld von der Bottroper SPD bekam 38,51 Prozent der Stimmen. Für Frank Kien von der CDU stimmten 24,59 Prozent der Wähler. Um den zweiten Platz gab es bis kurz vor Schluss ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Markus Mellerke von der AfD - er kam am Ende auf 21,83 Prozent der Stimmen.

Mit etwas größerem Abstand folgten der gemeinsame Kandidat von Grünen, ÖDP und FDP Nick Nowara (parteilos) mit 10,76 Prozent und Sven Hermens von der Linken mit 4,31 Prozent.

Die Stichwahl um das Amt des Bottroper Oberbürgermeisters findet am 28. September statt.

Wahlbeteiligung in Bottrop ist gestiegen

Auch bei der Wahl für den Bottroper Stadtrat hatte die SPD (31,63 Prozent) die Nase vorn. Die CDU holte 26,76 Prozent der Stimmen für den Rat und wird damit zweitstärkste Kraft - gefolgt von der AfD mit 21,84 Prozent. Die anderen Parteien liegen weit dahinter im einstelligen Bereich.

Insgesamt haben 55,79 Prozent der wahlberechtigen Bottroper von ihrem Recht Gebrauch gemacht. Bei der Kommunalwahl 2020 hatte die Wahlbeteiligung noch bei 48,36 Prozent gelegen.

Hier findet ihr den Link zu allen Ergebnissen im Detail.

Weitere Meldungen

skyline