Starkregensaison bei uns ist gestartet

Die Stadt Gelsenkirchen und Gelsenkanal raten euch, euer Haus zu schützen - denn bei heftigen Schauern kann es überall in der Stadt zu Überflutungen kommen.

© Animaflora PicsStock - stock.adobe.com
  • Viele Straßen in Gelsenkirchen sind gefährdet
  • Vorhersagen gestalten sich schwierig

Heftiger Regen und Unwetter könnten bei uns in den nächsten Wochen öfter vorkommen: Die Starkregensaison hat offiziell begonnen. Deshalb rät euch die Stadt Gelsenkirchen zusammen mit der Stadtentwässerung Gelsenkanal, euer Zuhause entsprechend zu schützen. Gerade bei Starkregen sei es schwer vorherzusagen, wann und wo genau es zu Überflutungen kommt, heißt es von der Stadt. Anders als bei Hochwasser durch Flüsse könne es bei heftigem Regen nahezu jede Straße in Gelsenkirchen treffen. Ob euer Grundstück gefährdet ist, könnt ihr auf einer sogenannten Starkregengefahrenkarte im Netz nachschauen.

Wie schütze ich mich gegen Starkregen?

Die Stadt Gelsenkirchen gibt euch folgende Tipps:

  • Flächen auf dem Grundstück entsiegeln oder abkoppeln (z.B. Pflaster entfernen, Wasser versickern lassen)
  • Abflusswege so anlegen, dass Regenwasser vom Haus weggeleitet wird
  • Kellerfenster, ebenerdige Türen und Garagenzufahrten mit Schutzsystemen absichern (z.B. mit Abdeckungen, Rückstauklappen oder Barrieren)
  • In gefährdeten Gebieten: Schutzmaßnahmen rechtzeitig umsetzen und eine Elementarschadenversicherung abschließen
  • Im Ernstfall: Strom und Heizungen abschalten (außer Stromkasten ist im überfluten Bereich), überschwemmte Räume nicht betreten, nicht in überflutete Unterführungen gehen

Weitere Meldungen

skyline