Taylor Swift in Gelsenkirchen: letzte Vorbereitungen
Veröffentlicht: Dienstag, 16.07.2024 06:00
Vor den drei Konzerten der US-Sängerin Taylor Swift in Gelsenkirchen bereiten sich Stadt und Polizei auf hunderttausende Fans vor.

- Gelsenkirchen rechnet mit 200.000 Besuchern
- Zwölf zusätzliche Züge an Konzerttagen
Pro Konzert von Taylor Swift erwartet die Stadt Gelsenkirchen rund 60.000 Besucher mit Tickets. Hinzu kämen die Swifties, die ohne Eintrittskarte anreisen. Die Stadt Gelsenkirchen geht von insgesamt rund 200.000 Menschen aus. Die Polizei rechnet mit friedlichen Konzerten und setzt ihr Sicherheitskonzept um, das sich schon bei anderen Konzerten u.a. von Ed Sheeran oder den Rolling Stones in der Veltins-Arena bewährt habe. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr stellt an den Konzerttagen zwölf zusätzliche Züge für die An- und Abfahrt bereit. Insgesamt fahren laut Stadt nach jedem Konzert rund 40 Züge vom Gelsenkirchener Hauptbahnhof ab. Das erste Konzert ist zwar erst morgen (17.7.) , doch schon gestern (15.7.) sind die erste Fans an der Veltins-Arena angekommen und warten auf ihr Idol.
Hier gibt es weitere Tipps zum Taylor Swift-Konzert in Gelsenkirchen.
Großes Kunstwerk in Gelsenkirchen soll Fans zum Staunen bringen
Das Stadtmarketing will mit vielen Aktionen rund um die Konzerte dafür sorgen, dass sich die Fans in Gelsenkirchen wohlfühlen. Das Herzstück ist eine Open-Air-Party mit dem Namen «Taylor Town», die an allen Konzerttagen auf dem Heinrich-König-Platz in der Innenstadt öffnet. In der Nähe des Party-Geländes soll ein 90 Quadratmeter großes Kunstwerk der Sängerin Fans zum Staunen und Fotografieren anhalten. Bei vergangenen Konzerten von Swifts «Eras Tour» hatten sich teils Tausende Menschen vor den Stadien gesammelt, um von draußen zuzuhören. Um das zu verhindern, weist die Stadt schon vorab darauf hin, dass ein Aufenthalt ohne Konzertkarte an der Arena nicht gestattet sei. Auch das Campen rund