TV-Gelder: Schalke bekommt nicht mehr Geld
Veröffentlicht: Dienstag, 28.01.2025 06:21
Beim Verteilschlüssel im deutschen Profifußball wird sich nicht viel ändern. Das hat die DFL bekannt gegeben. Der FC Schalke hatte gefordert, dass Traditionsvereine anders bedacht werden.

- Vereine der 2. Liga bekommen nur 20 Prozent der Medieneinnahmen
- Schalke hatte sich für eine andere Berechnung stark gemacht
Der FC Schalke 04 kann nicht mit einem größeren Anteil bei der Verteilung der Bundesliga-TV-Gelder rechnen. Beim Verteilschlüssel im deutschen Profifußball wird sich nicht viel ändern. Das hat jetzt die Deutsche Fußball-Liga bekannt gegeben. Laut einem Beschluss der DFL sollen die 1,1 Milliarden Euro an Medieneinnahmen pro Saison fast so wie bei der alten Regelung verteilt werden: 80 Prozent des Geldes gehen an die Erstligisten, den Rest bekommen die Vereine der zweiten Liga.
Schalke wollte, dass andere Faktoren berücksichtigt werden
Über die Verteilung der TV-Gelder hatte es viele Diskussionen gegeben. Traditionsvereine wie Schalke wollten wegen ihrer Strahlkraft und dem großem Zuschauerinteresse mehr Geld aus dem Medientopf. Zwar gab die DFL bekannt, dass Faktoren wie die TV-Reichweite und die Zahl der Vereinsmitglieder künftig bei der Verteilung der Mediengelder berücksichtigt werden. Diese Faktoren gehören allerdings zu einem Berechnungsbereich, der weiterhin nur drei Prozent der Gesamteinnahmen ausmacht.