Viele Europol-Fake-Anrufe in Gelsenkirchen
Veröffentlicht: Samstag, 30.04.2022 07:50
Die Gelsenkirchener Polizei warnt vor einer neuen Masche von Telefonbetrügern.
- Täter geben sich als Europol-Mitarbeiter aus
- Bisher rund 50 Fälle in Gelsenkirchen
Die Täter geben sich am Telefon als Beamte der europäischen Polizeibehörde Europol aus. In rund 50 Fällen sind Gelsenkirchener in dieser Woche schon angerufen worden. Dabei läuft zunächst eine Bandansage ab, in der in schlechtem Deutsch erklärt wird, dass die Daten des Angerufenen gestohlen worden seien. Im Anschluss erfolgt die Aufforderung, persönliche Daten einzugeben. Der Polizei ist aktuell kein Fall bekannt, bei dem die Betrüger erfolgreich waren. Der Appell der Polizei: Wir sollen am Telefon niemals Daten oder Informationen zu persönlichen oder finanziellen Verhältnissen preisgeben. Stattdessen sollte das Gespräch beendet und Anzeige bei der Polizei erstattet werden.