Wilde Einkaufswagen: Gelsenkirchen arbeitet an einer Lösung
Veröffentlicht: Donnerstag, 24.04.2025 16:42
Der Entsorger Gelsendienste plant, wild abgestellte Einkaufswagen in Zukunft gezielt einzusammeln und zu lagern, bis die Händler sie - gegen eine Gebühr - abholen.

- Lagerung am Betriebshof im Gelsenkirchener Süden
- Konzept aus Bergkamen dient als Vorbild
Für das Problem wild abgestellter Einkaufswagen könnte es in Gelsenkirchen bald eine Lösung geben. Der Entsorger Gelsendienste entwickelt dazu gerade ein Konzept - die WAZ hat zuerst berichtet. Die Mitarbeiter sollen die wilden Einkaufswagen einsammeln, vor allem an vielbefahrenen Straßen. Danach werden sie eingelagert. Anschließend sollen die Einkaufswagen wieder an die entsprechenden Händler zurückgegeben werden – allerdings gegen eine Gebühr. So soll es für die Gelsendienste keine zusätzlichen Kosten geben. Gelagert werden könnten die Einkaufswagen auf dem Betriebshof an der Wickingstraße im Gelsenkirchener Süden.
Ein ähnliches Konzept gibt es schon in Bergkamen. Der Gelsenkirchener Entsorger habe sich mit der Stadt im Kreis Unna deshalb schon ausgetauscht, so ein Sprecher der Gelsendienste. Er rechnet damit, dass der Plan schon zur Mitte des Jahres umgesetzt werden könnte.
In Bottrop ist das Problem offenbar nicht akut, deshalb gibt es laut einer Stadtsprecherin auch keine Überlegungen dazu.