Bottrop: Mildes Urteil nach Heißluftballon-Unglück
Veröffentlicht: Dienstag, 03.11.2020 09:33
Der Ballonfahrer, der das Heißluftballon-Unglück in Bottrop vor gut zwei Jahren verursacht hat, ist mit einer milden Strafe davon gekommen.

Im Fall des verunglückten Heißluftballons in Bottrop ist ein Urteil gesprochen worden. Die Staatsanwaltschaft Essen hat uns bestätigt, dass ein Strafbefehl wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den 74-Jährigen rechtskräftig geworden ist. Darin wird eine Geldstrafe gegen den Mann verhängt - allerdings auf Bewährung.
Ballon verfing sich in Strommast
Ende September 2018 war der Ballon mit sechs Menschen an Bord an einem Strommast im Bottroper Süden hängen geblieben. Erst nach Stunden konnten die Passagiere befreit werden. Bei den Ermittlungen war heraus gekommen, dass der Flug gar nicht hätte stattfinden dürfen. Wer kommerzielle Ballonfahrten durchführt, darf nicht älter als 70 Jahre alt sein.
Das könnte dich auch interessieren:
Verschärfte Maskenkontrollen in Bottrop
Positiver Corona-Test in der Schalker Mannschaft