Gladbeck soll sauberer werden

ZBG und KOD setzen sich gemeinsam dafür ein, dass es weniger Littering gibt - also fahrlässiges Wegwerfen von Müll.

Papierkorb Gladbeck
© ZBG
  • Mitarbeiter klären gezielt über richtige Müllentsorgung auf
  • Präsenz an bekannten Müll-Hotspots wird erhöht

Die Stadt Gladbeck will dafür sorgen, dass es weniger Müll zwischen Zweckel und Rosenhügel gibt. Dafür machen jetzt der Kommunale Ordnungsdienst und der Entsorger ZBG gemeinsame Sache. Stadt und Entsorger setzen in Zukunft vor allem auf Aufklärung statt auf Bußgelder.

Die Mitarbeiter sollen gezielt auf euch als Gladbecker zugehen, um über die richtige Müllentsorgung und ein sauberes Stadtbild zu informieren. An bekannten Müll-Hotspots werden außerdem noch mehr Einsatzkräfte unterwegs sein und Müllsünder ansprechen - egal, ob es um weggeworfene Zigaretten, Verpackungsmüll oder Hundekot geht.

Ziel der Aktion ist es, Müllablagerungen und sogenanntes Littering - also das fahrlässige Wegwerfen von Müll - langfristig in den Griff zu kriegen. So soll Gladbeck nicht nur sauberer werden - Stadt und ZBG hoffen auch, dass ihr als Gladbecker ein stärkeres Bewusstsein für das Thema bekommt.

Weitere Meldungen

skyline