Handwerk bei uns braucht dringend Nachwuchs
Veröffentlicht: Dienstag, 22.07.2025 08:09
In den Handwerksbetrieben in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen werden immer weniger Lehrverträge unterschrieben. - Mit diesen Tipps bekommt ihr ein zuverlässiges Unternehmen.

- Fachkräfte in der Branche fehlen, Auftragsbücher sind voll
- So früh wie möglich und auch in anderen Städten suchen
Wenn ihr in letzter Zeit versucht habt, in Gladbeck, Bottrop oder Gelsenkirchen einen Handwerker zu bekommen, werdet ihr gemerkt haben, dass das gar nicht so einfach ist. Die Branche braucht dringend Fachkräfte. Laut der für uns zuständigen Handwerkskammer fehlt vor allem der Nachwuchs: 2020 wurden in der Emscher-Lippe-Region noch über 4.200 Ausbildungsverträge im Handwerk geschlossen – im vergangen Jahr waren es fast 250 weniger.
Tipps für die Handwerkersuche
Damit ihr für eure Baustelle ein zuverlässiges Unternehmen bekommt, rät der Zentralverband des Deutschen Handwerks, so früh wie möglich anzufragen - und im Zweifel auch in den umliegenden Städten zu suchen.
Plattformen wie myhammer.de oder Kleinanzeigen sind keine offiziellen Seiten der Handwerksorganisationen. Der ZDH empfiehlt deshalb eher das Branchenportal handwerker-radar.de. Wenn ihr auf der Suche seid, nicht unbedingt Handwerkerdienste beauftragen, die mit "AAA" beginnen. Die hießen meist nur so, weil sie in der Auflistung ganz oben stehen wollen - und seien teilweise unseriös.
Außerdem der Tipp: Wisst genau, was ihr wollt und braucht - so ist dann auch die Kommunikation mit dem Handwerker einfacher.