Hilfsbereitschaft für die Ukraine ist weiter groß
Veröffentlicht: Freitag, 24.02.2023 09:36
Ein Jahr nach Beginn des russischen Kriegs wird in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen weiter gespendet und geholfen.

- Stromgeneratoren nach Kremenchuk gebracht
- Deutschkurse und andere Angebote für Geflüchtete
Erst in dieser Woche sind Stromgeneratoren aus Gelsenkirchen in der zerstörten ukrainischen Stadt Kremenchuk angekommen. Sie sollen das örtliche Kinderkrankenhaus mit Energie versorgen. Ehrenamtler der Gelsenkirchener Tiertafel und der „Task Force Flüchtlingshilfe“ sammeln seit Monaten unermüdlich Spenden, die über die Kontakte des SPD-Ratsherren Jürgen Hansen in die Ukraine gebracht werden. Auch die Pfarrei St. Urbanus in Buer sammelt weiter für die Ukraine - und die Spendenbereitschaft sei nach wie vor groß, hat uns ein Verantwortlicher auf Nachfrage gesagt.
Auch um geflüchtete Ukrainer, die aktuell bei uns leben, kümmern sich verschiedene Verbände und Ehrenamtler. Die Caritas in Gladbeck bietet zum Beispiel Deutschkurse und ein Mutter-Kind-Café an. Viele Betroffene würden sich aber auch selbst organisieren und nicht viel Unterstützung brauchen, heißt es von mehreren Seiten.
Hier findet ihr alle Infos zur Entwicklung der Flüchtlingszahlen und der Unterbringung von Ukrainern in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen.