Karnevals-Höhepunkt in Bottrop und Gelsenkirchen

Mit den Rosenmontagszügen erreicht heute der Straßenkarneval in Bottrop und Gelsenkirchen seinen Höhepunkt. Wegen der Umzüge sind in beiden Städten Straßen und Behörden dicht.

Rosenmontagszug Bottrop 2023
© Thomas Gödde / FUNKE Foto Services
  • Bottroper Zug startet um 10.30 Uhr, Gelsenkirchen um 14.30 Uhr
  • Ämter und Anlaufstellen schließen früher oder öffnen gar nicht

Um die Karnevalszüge für euch noch sicherer zu machen, gleichen die Bottroper Innenstadt und Gelsenkirchen-Erle heute teilweise einer Festung. Es sind noch mehr Zufahrten abgesperrt als sonst. Außerdem sind deutlich mehr Sicherheitsleute unterwegs.

Gestern haben schon der Schubkarrenumzug in Gladbeck-Rosenhügel und der Kinderkarnevalsumzug in Gelsenkirchen-Buer stattgefunden - bei bestem Wetter und mit mehreren Tausend Besuchern. 

Das ist heute in Bottrop los:

In Bottrop ziehen die Wagen und Fußgruppen ab 10.30 Uhr von der Essener Straße über die Peterstraße bis zum Lamperfeld (Kreuzung Hans-Böckler-Straße). Bis zu 50.000 Menschen werden an der Strecke erwartet.

Entlang der Zugstrecke gilt ein absolutes Halteverbot, die betroffenen Straßen sind gesperrt. Auch in den Nebenstraßen unmittelbar an der Zugstrecke werden teilweise Halteverbote eingerichtet, vor allem sind die Zufahrten der Nebenstraßen zur Zugstrecke gesperrt. Mobile Sperren werden an mehreren Punkten installiert, um Überfahrten zu sichern. Diese Sperren werden nur im Notfall für Einsatzfahrzeuge geöffnet. Betroffen vom absoluten Halteverbot ist auch der Parkstreifen am Jahnstadion entlang der Hans-Böckler-Straße. Hier endet der Zug und die Umzugswagen werden entladen.

Zusätzlich wird für den Rathaussturm der gesamte Ernst-Wilczok-Platz abgesperrt. Dementsprechend werden an den Kreuzungen Böckenhoffstraße/Kirchhellener Straße sowie Luise-Hensel-Platz/Luise-Hensel-Straße Sperren errichtet. Die Sperrungen für den Rosenmontagszug werden heute ab 13.00 Uhr und nach dem Rathaussturm ab 17.00 Uhr wieder aufgehoben.

Bei der Bottroper Stadtverwaltung sind heute alle Fachdienststellen, Sportanlagen und Bäder sowie die städtischen Büchereien und das Parkhaus Schützenstraße geschlossen.

Und die Auswirkungen in Gelsenkirchen:

In Gelsenkirchen startet der Rosenmontagszug durch Erle um 14.30 Uhr. Er führt auf einer Länge von ca. 2,5 km über die Auguststraße, Cranger Straße und Breite Straße. Die Cranger Straße und die betroffenen Straßen und Zufahrten drumherum werden ab 12 Uhr gesperrt.

Die Bürgercenter im Rathaus Buer, an der Cranger Straße 262 und im Hans-Sachs-Haus sind heute bis 12.30 Uhr geöffnet. Das gleiche gilt für die Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus. Das Referat Bürgerservice bietet nach 12.30 Uhr einen Bereitschaftsdienst im Bürgercenter in der Vorburg Schloss Horst an, Turfstraße 21, sowie die telefonische Bürgerberatung unter 169 3300. Die Kfz-Zulassungsstelle sowie die Führerscheinbehörde auf der Wildenbruchstraße 10 schließen ab 11.30 Uhr.

Die Kinderbibliothek und die Zentralbibliothek im Bildungszentrum, sowie die Stadtteilbibliotheken Buer und Horst schließen heute schon um 12.30 Uhr. Die Stadtteilbibliothek in Erle ist montags regulär geschlossen, das Medienmobil fährt keine Standorte an. Die Volkshochschule (VHS) hat den ganzen Rosenmontag geschlossen, die Kurse finden nicht statt. Das Erlebnismuseum Schloss Horst ist heute von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Weitere Meldungen

skyline