Kraftwerk Scholven: Aufräumarbeiten nach Sprengung
Veröffentlicht: Montag, 25.08.2025 16:37
Am Samstag (23.08.) wurde im Gelsenkirchener Norden erfolgreich eine Anlage im Uniper-Kraftwerk gesprengt. In knapp zwei Wochen steht schon die nächste Abrissaktion an.

- Tonnen von Stahl müssen abtransportiert werden
- Kühlturm wird am 6. September gesprengt
Nach der erfolgreichen Sprengung im Kraftwerk Scholven in Gelsenkirchen am Wochenende gehen jetzt die Aufräumarbeiten los. Auf dem Gelände müssen zig Tonnen Schrott abtransportiert werden. Das abgerissene Gebäude bestand laut einer Uniper-Sprecherin hauptsächlich aus Stahl. Die Sprengung sei so gelaufen, wie sie sollte.
Übernächstes Wochenende wird es nochmal laut im Kraftwerk Scholven: Am 6. September wird auf dem Gelände im Gelsenkirchener Norden ein Kühlturm gesprengt. Die Sprecherin von Uniper hat uns schon verraten, dass diesmal keine Evakuierung nötig ist. Vergangenen Samstag mussten rund 80 Nachbarn ihre Häuser verlassen. Bei der kommenden Sprengung müssen allerdings wieder Straßen rund um das Kraftwerk gesperrt werden.
Der Rückbau in Scholven ist ein sichtbares Zeichen der Energiewende: Auf Dauer soll die Kohleverstromung dort von einem Gas- und Dampfkraftwerk abgelöst werden.