Marode Emschertalbrücke wird mit Schwimmkran abgerissen
Veröffentlicht: Mittwoch, 17.01.2024 09:11
Auf der A43 zwischen Herne und Recklinghausen laufen heute spektakuläre Arbeiten. Sie sind nötig für den sechsspurigen Ausbau der Autobahn.

- Schwere Spezialkräne sind im Einsatz
- Brückenteil ist so schwer wie 25 Reisebusse
Beim A43-Ausbau zwischen Herne und Recklinghausen steht ab heute ein Meilenstein an: Der östliche Teil der maroden Emschertalbrücke wird abgerissen. Das passiert durch mehrere schwere Spezialkräne - einer davon schwimmt im Rhein-Herne-Kanal. Die Kräne heben die Brücke aus ihrer bisherigen Position. Das Brückenteil wiegt laut der Autobahn GmbH 320 Tonnen. Das entspricht dem Gewicht von 25 Reisebussen.
Brücke besteht aus drei Teilen
Die Emschertalbrücke ist fast 60 Jahre alt und besteht aus drei Brückenteilen, die Bahngleise, Emscher und Rhein-Herne-Kanal überspannen. Sie ist bei Autofahrern vor allem wegen der Schrankenanlage bekannt, die schwere LKW ableiten soll. Voraussichtlich Ende 2025 soll das neue Brückenteil stehen. Seit April 2021 ist die marode Brücke schon für schwere Lastwagen gesperrt.