Meilenstein für die Energiewende in Gelsenkirchen
Veröffentlicht: Mittwoch, 22.10.2025 06:02
Grüner Wasserstoff für Gelsenkirchen: VoltH2 baut eine Elektrolyseanlage im Klimahafen, die jedes Jahr 1.800 Tonnen Wasserstoff produzieren und 23.000 Tonnen CO2 einsparen soll.

- OB Welge übergibt Genehmigungsbescheid
- Wichtiger Standortfaktor im Klimahafen
Die Energiewende in Gelsenkirchen kommt ein weiteres Stück voran. Das niederländisch-deutsche Unternehmen VoltH2 hat grünes Licht für den Bau einer Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen bekommen. Die Anlage soll jährlich rund 1.800 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren und damit etwa 23.000 Tonnen CO2 einsparen. Der Wasserstoff ist für Industrie und Mobilität gedacht. Die Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 20 Megawatt entsteht auf einem 25.000 Quadratmeter großen Gelände, das Platz für eine Wasserstofftankstelle und eine Abfüllanlage bietet. So können auch Transportunternehmen und nicht direkt angeschlossene Kunden mit Wasserstoff versorgt werden.