Meilenstein für die Wärmeplanung der Zukunft

Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen haben zusammen ein Unternehmen beauftragt, dass Strategien für die Wärmeversorgung entwickeln soll.

Solaranlage Solarpark Sonnenenergie
© Arnulf Stoffel / FUNKE Foto Services
  • Essener Beratungsunternehmen entwickelt Strategie
  • Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen machen gemeinsame Sache

Wie werden Haushalte und Unternehmen bei uns in Zukunft mit Wärme versorgt? Darüber müssen die Städte sich gerade Gedanken machen - und haben jetzt einen wichtigen Schritt macht: Zusammen haben Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen das Essener Beratungsunternehmen con|energy consult beauftragt. Das soll eine Strategie für die kommunale Wärmeplanung entwickeln. Bis 2026 müssen alle größeren Städte in Deutschland so eine Planung vorlegen. Dabei geht es auch darum, wo erneuerbare Energien in Zukunft sinnvoll genutzt werden können. Um Kosten und Arbeit zu sparen, haben die drei Städte sich zusammen getan.

Das Beratungsunternehmen nimmt jetzt erstmal den Ist-Zustand unter die Lupe. Danach macht es Vorschläge für die Wärmeversorgung der Zukunft. Die Städte legen nach eigenen Angaben Wert auf Transparenz und bürgernahe Planung, um langfristige Orientierung zu bieten.

Weitere Meldungen

skyline