Photovoltaikanlage auf Schalke wird eingeweiht

Große Solarmodule sollen rund 30 Prozent des Strombedarfs auf dem Schalker Vereinsgelände decken.

© Radio Emscher Lippe
  • Verwaltungsgebäude und Trainingsplätze werden versorgt
  • 7.000 Quadratmeter Solarmodule auf Parkhausdach

Der FC Schalke arbeitet weiter daran, grüner zu werden: Heute wird die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Vereinsgelände in Gelsenkirchen eingeweiht. Die Solarmodule stehen auf der obersten Ebene des Parkhauses am Stan-Libuda-Weg - sie haben eine Fläche von insgesamt 7.000 Quadratmetern. Mit der Sonnenenergie werden auf Schalke unter anderem Verwaltungsgebäude und Service Center, aber auch die Flutlichtanlage und Trainingsplätze versorgt. Außerdem werden neue Ladesäulen für Elektroautos mit dem eigens gewonnenen Solarstrom betrieben. Der Verein will dadurch insgesamt rund 30 Prozent seines Energiebedarfs decken.

Eingeschaltet wurde die neue Photovoltaik-Anlage im Berger Feld schon im vergangenen Jahr, heute - knapp ein Jahr nach dem Baustart - wird sie offiziell eingeweiht. 

Weitere Meldungen

skyline