Polizei Gelsenkirchen ist zufrieden mit EM-Einsatz

"Unser Sicherheitskonzept ist aufgegangen", sagt der Polizeipräsident nach dem Abschluss der Fußball-Europameisterschaft.

© Frank Oppitz / FUNKE Foto Services
  • Friedliche Fan-Feste und Fan-Märsche
  • Insgesamt 200 Strafanzeigen

Die Fußball-EM 2024 ist Geschichte - und die Polizei in Gelsenkirchen sehr zufrieden mit dem Großevent. Das lange erarbeitete Sicherheitskonzept ist laut Polizeipräsident Tim Frommeyer aufgegangen. Demnach mussten die Beamten bei den Spielen und Public Viewings in Gelsenkirchen nur selten eingreifen. Die meisten Einsätze gab es beim Vorrundenspiel England gegen Serbien in der Arena auf Schalke. Die Fan-Feste und Fan-Märsche sind zum größten Teil friedlich verlaufen.

Insgesamt hat Polizei 26 Platzverweise erteilt und 200 Strafanzeigen geschrieben - unter anderem wegen Körperverletzung, Bedrohung oder Drogenverstößen. Außerdem gab es Anzeigen wegen des Zündens von Pyrotechnik. Verletzt wurden bei allen EM-Einsätzen in Gelsenkirchen fünf Menschen, darunter ein Polizist.

Laut dem Polizeipräsidenten sind das für so ein Großevent nur wenige Vorfälle. Insgesamt hätten die Fans friedlich und fröhlich bei uns gefeiert. 

Gelsenkirchens Polizeipräsident Tim Frommeyer © Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Gelsenkirchens Polizeipräsident Tim Frommeyer
© Ingo Otto / FUNKE Foto Services

Weitere Meldungen

skyline