Ruhrbistum erhofft sich Reformen von Papst Leo XIV.

Bischof Overbeck, der für Tausende Katholiken in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen zuständig ist, hat den neuen Papst schon mehrfach getroffen.

© Martin Möller / Funke Foto Services
  • Armut und Gerechtigkeit seien große Themen für Leo XIV.
  • Kirchenglocken bei uns haben nach der Papstwahl geläutet

Das Bistum Essen, das für Tausende Katholiken in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen zuständig ist, freut sich über die Wahl von Papst Leo XIV. Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck hat den US-Amerikaner mehrfach in Rom getroffen. Er habe den neuen Papst als einen Menschen kennengelernt, dem die Armen dieser Welt sehr am Herzen liegen. Die Fragen nach einer gerechten Welt seien für ihn von großer Bedeutung. Overbeck hofft sehr, dass Leo XIV. die Reformen in der katholischen Kirche unterstützt. Das Ruhrbistum gilt als eines der fortschrittlichsten in Deutschland. Bei uns können zum Beispiel Frauen taufen und homosexuelle Paare gesegnet werden.

Zur Wahl des neuen Papstes haben gestern Abend in vielen Kirchen in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen die Glocken geläutet.

Weitere Meldungen

skyline