Schockanruf: Bottroper Seniorin fällt auf Betrüger ein
Veröffentlicht: Donnerstag, 09.12.2021 11:20
Durch einen Schockanruf ist eine Bottroper Seniorin Opfer von Betrügern geworden.

- Tochter angeblich in tödlichen Unfall verwickelt
- Polizei sucht als Zeugen zwei Männer in gelben Uniformen
Ein Täter hat die 83-Jährige gestern Nachmittag angerufen und erzählt, dass ihre Tochter in einem tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei. Sie sitze in Haft und brauche für eine Kaution mehrere zehntausend Euro. Die Seniorin übergab in der Innenstadt einem fremden Mann Geld und Schmuck. Die Frau wurde nach der Übergabe von zwei Männern angesprochen, denen die Situation offensichtlich suspekt vorkam. Diese beiden Männer werden von der Polizei als wichtige Zeugen gesucht. Sie trugen gelbe Uniformen und könnten Sanitäter sein. Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Anrufern, die Druck aufbauen und Geld bzw. Wertgegenstände ergaunern wollen.
Beschreibung des "Abholers":
Der "Abholer" wurde wie folgt beschrieben: etwa 35 Jahre alt, ca. 1,70m bis 1,75m groß, dunkle Haare, kräftige Statur.
Tipps der Polizei:
Um sich vor Trickbetrügern zu schützen, gibt die Polizei unter anderem diese Tipps:
- Lassen Sie sich nicht drängen und unter Druck setzen. Nehmen Sie
sich Zeit, um die Angaben des Anrufers zu überprüfen
(Hinterfagen Sie die Situation. In diesem Fall zum Beispiel: Ist
es realistisch, eine Kaution zahlen zu müssen, um nicht ins
Gefängnis zu kommen?)
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als
Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht
erkennen. Erfragen Sie beim Anrufer Dinge, die nur der richtige
Verwandte/Bekannte wissen kann.
- Geben Sie keine Details zu Ihren familiären und finanziellen
Verhältnissen preis.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen (Schmuck u.ä.) an
unbekannte Personen.
- Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie
unverzüglich die Polizei unter 110.