Schuldenhilfe für Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen?

Die neue Bundesregierung will Städten mit hohen Altschulden unter die Arme greifen - allerdings nur, wenn die Länder auch ihren Beitrag leisten.

© Pixabay
  • Bund will 250 Millionen Euro pro Jahr beisteuern
  • Städte fordern schon lange mehr Unterstützung

Unsere Städte können im Kampf gegen ihre Schuldenberge auf Hilfe von der neuen Bundesregierung hoffen: Union und SPD wollen Kommunen mit erdrückenden Altschulden unter die Arme greifen. Wie aus dem Koalitionsvertrag hervorgeht, will der Bund 250 Millionen Euro pro Jahr zur Entschuldung beisteuern - allerdings nur, wenn die Länder die andere Hälfte bezahlen.

Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen fordern - zusammen mit anderen Städten - schon lange mehr Hilfe bei der Bewältigung ihrer Altschulden. Vor den Koalitionsverhandlungen haben sie deshalb auch einen entsprechenden Appell an Union und SPD gerichtet.

Viele Kommunen können wegen hoher Schulden kaum noch in neue Schwimmbäder, Turnhallen oder kaputte Straßen investieren. Laut Finanzministerium haben sich in Deutschlands Städten und Kreisen über die Jahre Altschulden von etwa 31 Milliarden Euro angesammelt.

Weitere Meldungen

skyline