Stichwahl in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen

In Gladbeck Bottrop und Gelsenkirchen hat am Sonntag keiner der angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten für der (Ober-)Bürgermeisteramt eine Mehrheit bekommen. Deshalb gibt es in allen drei Städten eine Stichwahl. Was Ihr wissen müssen, erfahrt Ihr hier.

© Westfunk
  • Neue Wahlbenachrichtigungen werden nicht verschickt
  • Der Personalausweis reicht aus, um an der Wahl teilzunehmen

Nach der Kommunalwahl sind wir in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen noch nicht viel schlauer. Wir wissen noch nicht, wer neuer (Ober)-Bürgermeister oder neue (Ober-)Bürgermeisterin wird. Das wird sich nach der Stichwahl am 28. September entscheiden.

für die Stichwahl werden in allen drei Städten keine neuen Wahlbenachrichtigungen verschickt. Keine Panik, wenn Ihr Eure Benachrichtigung schon entsorgt habt. Um an der Wahl teilzunehmen, reicht auch der Personalausweis.


Wer in Bottrop Briefwahlunterlagen beantragt hatte, bekommt auch automatisch für die Stichwahl die Briefwahlunterlagen zugeschickt. Es sei denn, Ihr habt gesagt, Ihr wollt das nicht. So funktioniert das auch in Gelsenkirchen. In Gladbeck werden die Briefwahlunterlagen nicht automatisch verschickt. Beim Antrag der letzten Briefwahlunterlagen hättet Ihr dafür ein Kreuz machen müssen. Das haben laut der Stadt aber auch zu gut wie alle gemacht. 


Wer am Sonntag im Wahllokal war, zur Stichwahl aber Briefwahl machen möchte, kann die Briefwahlunterlagen online beantragen. In Gladbeck ist der Link aber noch nicht freigeschalten, die Stadt will das so schnell wie möglich in die Wege leiten. In Bottrop könnt Ihr die Unterlagen zwar beantragen, laut der Stadt fehlen aber noch die Stimmzettel. Deshalb können die Unterlagen nicht direkt verschickt werden. In Gladbeck werden Euch die Briefwahlunterlagen frühesten am Samstag erreichen. Der Wahlausschuss für den Landrat tagt erst am Donnerstag - vorher können die Unterlagen nicht raus gehen. 


Im Laufe der Woche öffnen auch die Briefwahlstellen in Kirchhellen und im Rathaus. Da könnt Ihr natürlich auch Eure Unterlagen abholen, dann seid ihr definitiv auf der sicheren Seite, dass Ihr sie auch rechtzeitig bekommt. In Gelsenkirchen öffnen die Briefwahlstellen im Hans-Sachs-Haus in der Altstadt und an der Hoster Straße schon am morgigen Dienstag. In Gladbeck öffnet das Briefwahlbüro im Neuen Rathaus am Freitag.  

Diese Kandidatinnen und Kandidaten treten zur Stichwahl an

In Glabeck entscheidet sich die Stichwahl zwischen der amtierenden Bürgermeisterin Bettina Weist (SPD) und Peter Rademacher (CDU). Weist bekam am Sonntag 41,62 Prozent aller Wählerstimmen, Rademacher 26,89 Prozent.


In Bottrop treten Matthias Buschfeld (SPD) und Frank Kien (CDU) gegeneinander an. Buschfeld hatte im ersten Wahlgang 38,51 Prozent aller Stimmen bekommen, Kien 24,59 Prozent.


In Gelsenkirchen wird eine Entscheidung zwischen SPD und AfD fallen. Die SPD-Kandidatin Andrea Henze hatte am Sonntag 37,04 Prozent aller Wählerstimmen bekommen, der AfD-Kandidat Norbert Emmerich 29,75 Prozent.

Weitere Meldungen

skyline