"Swiftkirchen"-Schild zieht in nächstes Museum ein

Das Gelsenkirchener Kult-Ortsschild wird bald in der Dauerausstellung des „rock’n’popmuseum“ in Gronau zu sehen sein - als Phänomen der Rock- und Popmusik.

© Radio Emscher Lippe
  • Schild wird kommende Woche Dienstag übergeben
  • Ein Exemplar hängt schon im Haus der Geschichte in Bonn

Das mittlerweile legendäre "Swiftkirchen"-Schild, mit dem die Stadt Gelsenkirchen bei den Taylor Swift-Konzerten im Sommer weltweit Schlagzeilen gemacht hat, ist schon wieder museumsreif. Ein Exemplar des gelben Ortsschildes zieht in die Dauerausstellung des "rock'npopmuseums" Gronau ein. Das hat die Stadt heute bekannt gegeben. Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge wird das Schild kommende Woche Dienstag an die Leiter des Museums übergeben. Das Museum in Gronau widmet sich den Phänomenen der Rock- und Popmusik.

Die "Swiftkirchen"-Schilder mit dem Gesicht des US-Superstars hingen im Sommer an rund 20 Stellen in Gelsenkirchen. Sie waren bei den hunderttausenden Taylor Swift-Fans beliebte Foto-Spots. Ein Exemplar hängt mittlerweile im "Haus der Geschichte" in Bonn. Im Spätsommer sind auch einige Schilder für den guten Zweck versteigert worden. Dabei sind insgesamt 27.500 Euro zusammen gekommen.

Weitere Meldungen

skyline