Thyssenkrupp produziert Spezialstahl mit weniger CO2
Veröffentlicht: Donnerstag, 20.01.2022 17:30
Das Gelsenkirchener Unternehmen Thyssenkrupp Electrical Steel geht einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität.

- Rund 50 Prozent weniger Kohlendioxid bei Produktion
- Spezialbleche für Transformatoren
Der Stahlkonzern verkauft jetzt in Schalke auch Spezialbleche für die Energiewirtschaft, bei deren Herstellung insgesamt rund 50 Prozent weniger Kohlendioxid entsteht als bei herkömmlicher Produktion. Ein sogenanntes Elektroband wird unter anderem für die Herstellung von Transformatoren gebraucht. Diese ändern an mehreren Stellen des Stromnetzes die Spannung. Die Transformatoren mit dem Gelsenkirchener Elektroband will der Energiekonzern Eon einsetzen.