Ukraine-Krieg: Hilfsangebote bei uns
Veröffentlicht: Montag, 28.02.2022 15:47
Angesichts des Angriffskriegs des russischen Präsidenten auf die Ukraine gibt es in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen große Solidarität. Mehrere Privatpersonen und Firmen haben Spendenaktionen gestartet. Wie ihr helfen und eure Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zeigen könnt, haben wir euch hier zusammengefasst - laufend aktualisiert.

Hilfsangebote in Gelsenkirchen
Die Stadt Gelsenkirchen hat eine Hotline geschaltet und eine Task Force Ukraine gebildet. Sie soll die Hilfe koordinieren. Die Hotline ist montags bis donnerstags zwischen 8 und 16 Uhr sowie freitags zwischen 8 und 14 Uhr erreichbar.
- Hotline: 0209 169 9000
- oder per E-Mail: ukrainehilfe@gelsenkirchen.de
Hier geht es zu Informationen zur ZENTRALEN ANLAUFSTELLE FÜR GEFLÜCHTETE AUS DER UKRAINE IN GELSENKIRCHEN
Das Schalker Fanprojekt unterstützt eine Initiative aus der Fanszene, die Sachspenden für Geflüchtete in Wroclaw (Polen) sammelt. Die Spenden werden per LKW dorthin gebracht.
- Abgabe nach Absprache im Fanprojekt-Büro, Kurt-Schumacher-Straße 105
- Benötigt werden u.a. Hygieneartikel, Spielzeug für Kinder, Kochutensilien, Lebensmittel, Decken und Schlafsäcke
- Kontakt via Facebook-Seite.
Der Kleingartenverein Bismarckhain schickt Hilfsgüter nach Wroclaw in Polen, wo bereits Familien aus der Ukraine eingetroffen sein sollen. Aktuell gibt es wegen der großen Spendenbereitschaft allerdings einen Annahmestopp!
Die Taskforce Flüchtlingshilfe nimmt Sachspenden aller Art entgegen.
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9-15 Uhr
- beim Help-Laden der Task-Force an der Von-der-Recke-Straße 3
- oder größere Spenden bei den Flüchtlingsunterkünften an der Adenauerallee 102, Einfahrt Höhe Einmündung Schweidnitzer Straße
- Benötigt werden u.a.: Decken, Kissen, Matratzen, Tabletten gegen Fieber und Durchfall, Solarbatterien, Taschenlampen, Geschirr aus Metall, Seife, Shampoo, Zahncreme, lange warme Unterwäsche für Männer, kleine Zelte für zwei bis vier Personen, Taschenlampen
- Ansprechpartner bei Fragen: Uwe Bestmann, 0170 3590 772
Die Kneipe "Konkurenz" und "A&N Kampe Vertrieb GbR" haben ebenfalls eine Spendenaktion gestartet. Es wird folgendes benötigt: Tankgutscheine, Kinderschuhe, Babynahrung, Schlafsäcke, Isomatten, Medikamente, Verbandsmaterial. Außerdem werden jetzt auch wieder Kleiderspenden für ein Waisenhaus in der Ukraine gesammelt.
- Öffnungszeiten bei A&N Kampe, Memeler Str. 19: Montag bis Freitag, 9-16.30 Uhr und Samstag 9-14 Uhr
- Öffnungszeiten bei Konkurenz, Bochumer Str. 173: Montag bis Freitag, 17-19.30 Uhr
- 10 Prozent der Einnahmen werden zusätzlich an die Ukraine gespendet.
- Kontakt: Herr Böttcher 0157/87413672
Medizinische Hilfe findet ihr im Ärztlichen Impf-und Testzentrum Erle Valentin Borcea, Cranger Straße 208, 45891 Gelsenkirchen
Impfzeiten sind MO-FR 8-18 Uhr, SA und SO 8-16 Uhr, Terminvereinbarung unter 0209/ 58906061. Es wird mit und ohne Termin geimpft.
Hinweis: Schnelltests und Impfungen für Flüchtlinge aus der Ukraine werden angeboten, sowie kostenlose ärztliche Behandlungen; Ärzte mit entsprechenden Sprachkenntnissen werden zur Verfügung gestellt.
Hilfsangebote in Bottrop
Die Tierengel Bottrop bieten ukrainischen Geflüchteten an, kostenlos Futter für die Haustiere zur Verfügung zu stellen.
- Samstags zwischen 10 und 12 Uhr an der Scharnhölzstraße 69 in Bottrop
Die Stadt Bottrop hat eine eigene Webseite eingerichtet, um Hilfsmöglichkeiten zu bündeln. Dort erfahrt ihr auch, wie ihr z. B. Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung stellen könnt.
Das Busunternehmen Urban-Reisen hat eine große Sammelaktion initiiert. Laut Veranstalter seien mehrere Busse und eine Halle voller Sachspenden zusammengekommen. Ein Bus Bottrop bereits in Richtung der polnisch-ukrainischen Grenze verlassen.
- Gesammelt wird aktuell nicht mehr, weil es keine Kapazitäten mehr gibt.
- Das Unternehmen braucht jetzt Geldspenden, um die Spenden weiter in die Ukraine transportieren zu können.
- Bankverbindung: DE32422600010000669900, Volksbank, Stichwort "Ukraine Hilfe"
Hilfsangebote in Gladbeck
Bei der Stadt Gladbeck könnt ihr euch bei Julia Nickel melden, die im Büro der Bürgermeisterin die Anfragen koordiniert.
- Telefonisch erreichbar unter 02043/99-2616 oder per E-Mail an ukraine@stadt-gladbeck.de
- Geldspenden können auf das städtische Spendenkonto mit der IBAN DE63 4245 0040 0000 0000 34 (Stichwort „Ukraine“) überwiesen werden.
Aktion Lichtblicke
Auch in Nordrhein-Westfalen ist mitmenschlicher Zusammenhalt und die Stärkung der Schwächsten immer eine zentrale Säule des gesellschaftlichen Lebens. Die Aktion Lichtblicke möchte ebenfalls ihren Beitrag leisten und die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine finanziell unterstützen. Unter dem Motto "Aktion Lichtblicke – Gemeinsam für den Frieden" wird für Menschen in und aus der Ukraine gesammelt.