Werkstatt für Elektrozüge entsteht in Gelsenkirchen

Auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks Bismarck baut das spanische Unternehmen CAF ab heute (09.07.) ein Technologiezentrum für akkubetriebene Züge.

© Radio Emscher Lippe
  • Elektrobahnen kommen 2027 im Regionalverkehr bei uns zum Einsatz
  • CAF investiert über 50 Millionen Euro - Der Bau schafft über 30 Arbeitsplätze

Auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks in Gelsenkirchen-Bismarck werden in Zukunft moderne Elektrozüge gewartet. Heute Mittag (09.07.) war Spatenstich für die neue Werkstatt des spanischen Herstellers CAF. Das Unternehmen will an der Grimbergstraße ein Technologiezentrum für die batteriebetriebenen Triebwagen bauen. Die umweltfreundlichen Bahnen sollen ab 2027 auch im Regionalverkehr bei uns im Ruhrgebiet eingesetzt werden. CEO bei der CAF Deutschland Ronald Lünser ist von den Vorteilen für euch überzeugt:

© Radio Emscher Lippe

Die Firma CAF investiert über 50 Millionen Euro in den Standort in Gelsenkirchen-Bismarck. Mit dem Technologiezentrum sollen gleichzeitig um die 30 neuen Arbeitsplätze geschaffen werden. Ende 2026 soll der Bau fertig sein. Das wäre dann genau 100 Jahre nach der Inbetriebnahme des alten Bahnbetriebswerks. Für den Neubau musste der Verein "Bahnfreunde Bismarck" das Gelände am Güterbahnhof Bismarck im vergangenen Jahr verlassen. Mehrere historische Dampfloks wurden zwangsversteigert. Die Loks, die teilweise über 100 Tonnen auf die Waage brachten, hatte der Verein dort gelagert. Dann hatte CAF das Gelände vom Regionalverband Ruhr gekauft.

Weitere Meldungen

skyline