Wolfshinweise aus unseren Städten werden überprüft
Veröffentlicht: Montag, 24.03.2025 16:18
In Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen sind in den vergangenen Wochen Bilder und Videos von einem mutmaßlichen Wolf entstanden. Experten untersuchen die Aufnahmen noch.

- Gelsenkirchener Video soll Wolf in der Nähe der Arena zeigen
- Verschiedene Stellen sind an der Prüfung beteiligt
Aus unseren Städten ist ein neuer Hinweis auf einen mutmaßlichen Wolf aufgetaucht. Im Internet kursiert ein Video, das einen möglichen Wolf in der Nähe der Veltins-Arena in Gelsenkirchen zeigen soll. Ein Sprecher beim zuständigen Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz hat uns heute bestätigt, dass der Behörde ein Video aus Gelsenkirchen vorliegt - das sei allerdings schon vom 9. März.
Die Aufnahme wird gerade - genau wie die Bilder und Videos aus Gladbeck und Bottrop - von Experten überprüft. Ein Ergebnis wird es nicht vor kommender Woche geben, schätzt der Sprecher. An der Untersuchung seien verschiedene Stellen beteiligt.
Bilder und Videos aus Gladbeck und Bottrop
Vergangene Woche wurde in zwei Nächten hintereinander ein mutmaßlicher Wolf beobachtet und aufgenommen - erst am Gladbecker Nordpark und dann auf der Scharnhölzstraße in Bottrop. Das LANUV weist nochmal darauf hin, dass ihr Bilder oder Videos von verdächtigen Tieren immer an die Behörde schickt. Nur dann können die Wolfsberater aktiv werden.
Praktische Tipps für die mögliche Begegnung mit einem Wolf
Laut Experten ist die Wahrscheinlichkeit, im Stadtgebiet einem Wolf zu begegnen, sehr unwahrscheinlich. So solltet ihr euch in so einem Fall am besten verhalten:
- Nicht versuchen, sich dem Wolf zu nähern, ihn anzufassen oder zu füttern!
- Nicht weglaufen, am besten stehen bleiben und abwarten, bis sich der Wolf zurück zieht.
- Wenn man selbst den Abstand vergrößern will, langsam zurück ziehen.
- Man kann den Wolf auch vertreiben, indem man auf sich aufmerksam macht (laut ansprechen, in die Hände klatschen, mit den Armen winken).
Quelle: LANUV NRW