Erste Wärmestuben in Gladbeck schließen wieder
Veröffentlicht: Freitag, 27.01.2023 07:03
Das Angebot zum Aufwärmen wird laut Stadt bis jetzt kaum genutzt - deshalb bleiben ab Montag zwei von vier Standorten zu.

- Stadtbücherei und Kotten Nie bleiben geöffnet
- Angebote in Gelsenkirchen bis Ende März
Nur drei Wochen nach der Eröffnung werden die ersten Wärmestuben in Gladbeck schon wieder geschlossen. Ab Montag stellt die Stadt die Angebote im Fritz-Lange-Haus und im Heinrich-Weidemeier-Haus ein. Die Gladbecker Stadtbücherei und der Kotten Nie bleiben als Wärmeorte geöffnet. Laut Stadt wurde das Angebot bis jetzt kaum genutzt. Um die ehrenamtlichen Helfer zu entlasten, machen zwei von vier Standorten jetzt zu.
In Gelsenkirchen haben die 13 Wärmestuben erst seit Anfang vergangener Woche geöffnet. Deshalb kann die Stadt die Nachfrage noch nicht einschätzen. Die Standorte sollen aber bis Ende März geöffnet bleiben. Die Stadt Bottrop stellt 15 Orte bereit, an denen die Bürger sich aufwärmen können. Anlass für die Einrichtung der Wärmeorte waren die gestiegenen Heizkosten und der drohende Gasmangel durch den Krieg in der Ukraine.