Gelsenkirchen fordert dauerhaften sozialen Arbeitsmarkt
Veröffentlicht: Freitag, 19.03.2021 15:40
Zwei Jahre nach Start des sozialen Arbeitsmarktes zieht die Stadt Gelsenkirchen eine positive Bilanz.

- 770 Langzeitarbeitslose in Gelsenkirchen vermittelt
- Arbeitsminister Hubertus Heil unterstützt Forderung nach dauerhafter Lösung
Oberbürgermeisterin Karin Welge fordert jetzt das befristete Modell dauerhaft einzurichten. Das hat sie laut Stadt heute auch in einer Videokonferenz mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil deutlich gemacht. Auch Heil habe sich dafür ausgesprochen, heißt es.
Sozialer Arbeitsmarkt gilt als Erfolg
In den letzten zwei Jahren hätten schon 770 langzeitarbeitslose Gelsenkirchener durch den sozialen Arbeitsmarkt den Sprung in einen sozialversicherungspflichtigen Job geschafft, so Welge. Der soziale Arbeitsmarkt war 2018 beschlossen worden. Gelsenkirchen und andere Städte hatten jahrelang dafür gekämpft.