Solarstraße an der Zeche Westerholt schneidet im Test gut ab
Veröffentlicht: Dienstag, 14.07.2020 06:17
In Gelsenkirchen wird getestet, ob Straßen in Zukunft Strom erzeugen können. Dazu wurden Photovoltaik-Zellen mit Glas geschützt in den Asphalt gebaut.

- Solarstraße erzeugt deutlich mehr Strom als erhofft
- In Zukunft könnten E-Autos beim Überfahren aufgeladen werden
Das Ganze wird an der Zeche Westerholt von einem Energielabor gestetet. Die Macher sind zufrieden - gut ein Jahr nach Test-Start wirft die Solarstraße fast doppelt so viel Strom ab, wie zuvor erhofft. Mit dem Strom versorgt das Energielabor seine Büroräume - außerdem kann der Strom der Solarstraße noch durch Zapfsäulen für E-Autos und E-Bikes auf dem Parkplatz der Zeche abgerufen werden. In Zukunft könnten solche Solarstraßen in Gelsenkirchen E-Autos beim drüberfahren mit Strom versorgen. Außerdem könnten sie beispielsweise für die Stromversorgung von Ampeln im Gelsenkirchener Stadtverkehr genutzt werden. Umgesetzt hat die Solarstraße ein Start-Up aus Berlin.
Solarstraße Zeche Westerholt
Hier findet ihr mehr Infos zu ähnlichen Projekten.
Weitere Meldungen: