Wärmeinseln in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen schließen
Veröffentlicht: Freitag, 31.03.2023 06:20
Die meisten Wärmeinseln bei uns sind heute zum letzten Mal geöffnet. Sie wurden über den Winter kaum gebraucht.

- Grund für geringe Nachfrage seien milde Temperaturen
- Ob es die Wärmeinseln wieder geben wird, ist bisher unklar
Die meisten Wärmeinseln in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen schließen heute wieder. Laut den Städten wurden die öffentliche Orte zum Aufwärmen kaum genutzt. Einzige Ausnahme: Die Wärmeinsel in der Bottroper Innenstadt. Grund für die geringe Nachfrage seien die milden Temperaturen in diesem Winter gewesen, heißt es von den Städten. Einige Standorte in Gladbeck wurden deshalb auch schon kurz nach der Eröffnung im Januar wieder geschlossen. Ob die Wärmeinseln auch im kommenden Winter wieder öffnen, soll im Herbst entschieden werden. Mit dem Angebot hatten die Städte auf die Energiekrise reagiert. Insgesamt wurden bei uns 32 öffentliche Orte zum Aufwärmen eingerichtet - unter anderem in Stadtteilbüros, Bürgerhäusern oder Räumen der Wohlfahrtsverbände. Für Menschen mit wenig Geld gab es dort auch Hilfsangebote.